Die Altersvorsorgepflicht für Selbstständige kommt (vielleicht)!
Über 4 Mio. Selbstständige wären von der Altersvorsorgepflicht betroffen.
- der gesetzlichen Rentenversicherung,
- der privaten Altersvorsorge im Rahmen einer Rürup-Rente und
- einem Versorgungswerk (gilt etwa für Ärzte und Anwälte)
Versicherungsmakler München
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales teilt mit: „Durch die Corona-Pandemie haben sich die wirtschafts- und sozialpolitischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Altersvorsorgepflicht für Selbstständige massiv geändert. Der Fokus der Selbstständigen liegt aktuell klar auf der Bewältigung der Pandemie. Dies erschwert eine ehrliche und umfassende Diskussion über die Verpflichtung zur Altersvorsorge. Gleichzeitig zeigt aber gerade diese Krise, wie wichtig soziale Sicherungssysteme sind und dass die entsprechenden sozialpolitischen Schutzlücken für Selbstständige geschlossen werden müssen. Die Altersvorsorgepflicht für Selbstständige bleibt also auf der Agenda, muss jedoch im Lichte der Erfahrungen durch die Corona-Pandemie neu bewertet und als Folge der Krise in einen größeren Zusammenhang der sozialen Sicherung von Selbständigen gesetzt werden. Eine gesetzgeberische Umsetzung wird daher mit der gebotenen Sorgfalt in dieser Legislaturperiode nicht mehr möglich sein.“
Laut aktuellen Informationen soll die Höhe der zu zahlenden Beiträge 18,6 % der jährlichen Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit betragen. Dies entspricht dem Beitragssatz in der gesetzlichen Rentenversicherung. Dies gilt auch für Angestellte, die Einkünfte aus einem nebenberuflichen Gewerbe erzielen.
In wie weit bestehende Verträge, zum Beispiel Lebensversicherungen oder andere Rentenversicherungen, angerechnet werden, ist nach wie vor unklar. Hier wird der Gesetzesentwurf von Herrn Heil Klarheit bringen.
Die Politik macht Druck: Alle Fraktionen sind sich einig, dass die Altersvorsorgepflicht für Selbstständige so schnell wie möglich umgesetzt werden soll.
- Das Vertragsguthaben ist vor Insolvenz und Hartz-IV geschützt.
- Sie erhalten eine lebenslange Rentenzahlung.
- Es stehen verschiedene Anlagekonzepte zur Verfügung - von sicherheits- bis chancenorientiert
- Die BasisRente lässt sich an die individuellen Lebensumstände anpassen, zum Beispiel mit flexiblen Zuzahlungen.